Milchgebiss – Alles zum Aufbau und Wechsel der Zähne

Als Milchgebiss bezeichnet man das temporäre Gebiss, welches vor Entwicklung des bleibenden Gebisses gebildet wird. Im Wachstum erfüllt das Milchgebiss eine wichtige Funktion: Die Milchzähne sind wesentlich kleiner als die Zähne eines Erwachsenen und passen daher auch ins Kiefer eines Kleinkindes. Später, wenn genug Platz vorhanden ist, fallen die Milchzähne aus und werden durch größere, bleibende Zähne ersetzt.

Aufbau und Anzahl der Zähne

Für uns Erwachsene ist es schon eine Weile her, dass wir ein Milchgebiss hatten. Daher ist auch völlig verständlich, dass viele die Frage stellen, wie viele Zähne ein Milchgebiss denn überhaupt hat und wie genau der Aufbau aussieht. Ein vollständig ausgebildetes Milchgebiss besteht aus 20 Zähnen: acht Schneidezähne, vier Eckzähne und acht Backenzähne (auch Mahlzähne genannt). Wie nachfolgende Abbildung zeigt, bilden die ersten zwei Quadranten das Oberkiefer und Quadrant 3 und 4 das Unterkiefer.

Aufbau Milchgebiss:  2 Schneidezähne, 1 Eckzahn und 2 Backenzähne je Quadrant ergeben 20 Milchzähne in Summe

Milchgebiss – Wann kommt welcher Zahn?

Typischerweise beginnen die im Alter von etwa 6 Monaten die ersten Milchzähne durchzubrechen. Sowohl der exakte Zeitpunkt als auch die Reihenfolge der Zähne können individuell sehr verschieden sein, einen groben Anhaltspunkt liefern folgende Richtwerte:

  1. Mittlere (innere) Schneidezähne im Alter von 6 bis 8 Monaten
  2. Seitliche Schneidezähne im Alter von 8 bis 12 Monaten
  3. Ersten Backenzähne im Alter von 12 bis 18 Monaten
  4. Eckzähne im Alter von 16 bis 24 Monaten
  5. Zweiten Backenzähne im Alter von 18 bis 30 Monaten

Abweichungen von diesen Werten sind grundsätzlich kein Grund zur Sorge. Ein regelmäßiger Zahnarzt-Besuch ist bei Kindern aber sehr wichtig, damit die Entwicklung kontrolliert und ggf. schnell reagiert werden kann.

Wann verlieren Kinder die Milchzähne und bekommen neue?

Ebenso wie die Entwicklung der Milchzähne, ist auch das Heranwachsen der bleibenden Zähne sehr individuell und kann bei manchen früher und bei anderen später passieren. Der erste bleibende Zahn ist normalerweise ein Backenzahn (Sechsjahrmolar), der hinter den bestehenden Milchzähnen durchbricht. Er erscheint häufig, ohne dass zuvor ein Milchzahn verloren wurde. Die weiter vorne durchbrechenden, bleibende Zähne ersetzen hingegen die bestehenden Milchzähne, welche zuvor ausfallen. Der Zahnwechsel erfolgt in drei Phasen:

Die erste Phase beginnt im Alter von etwa 6 Jahren mit dem Durchbruch des ersten großen Backenzahnes. Anschließend folgen die mittleren und seitlichen Schneidezähne im Alter von etwa 7 bis 8 Jahren.

In der zweiten Phase wechseln im Alter von etwa 9 bis 12 Jahren die Eckzähne und die kleinen Backenzähne brechen durch. Zu guter Letzt brechen dann auch die zweiten großen Backenzähne durch bis dann das Gebiss vollständig sichtbar ist.

Die dritte Phase beschreibt dann den Durchbruch der Weisheitszähne (sofern vorhanden) und erfolgt typischerweise im Alter zwischen 17 und 24 Jahren, kann aber auch erst deutlich später erfolgen.

Karies an Milchzähnen behandeln

Die Milchzähne selbst sind zwar nicht von Dauer, eine gründliche Mundhygiene ist aber dennoch auch bereits im Kindesalter von großer Bedeutung. Denn ein gesundes Zahnfleisch stellt die Basis für gesunde Zähne dar. Außerdem kann sich Karies an den Milchzähnen bereits negativ auf die Gesundheit der kommenden, bleibenden Zähne auswirken. Bei Verdacht auf Karies an den Milchzähnen ist also unbedingt so schnell wie möglich ein Zahnarzt aufzusuchen.


Quellen: 

Ähnliche Beiträge